Offene Stellen

Für unsere Stellen bitte das jeweilige Akkordeon öffnen

Für unsere Stellen bitte das jeweilige Akkordeon öffnen

Erzieher*in (m/w/d) | Kleinkindgruppe mit besonderem Förderangebot | Teilzeit (65–85 %)

Unsere zwei Kleinkindgruppen in der Schwedenschanze in Konstanz bieten 20 Kindern im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren eine besondere pädagogische Betreuung. Im Fokus unseres pädagogischen Handelns stehen Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung in ihrer aktuellen Lebenssituation unterstützt werden.  

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Förderung und Unterstützung der sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Entwicklung von Kleinkindern
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz im Rahmen einer gelebten Erziehungspartnerschaft
  • Familienorientiertes Arbeiten und Zusammenarbeit mit der Elternbegleiterin des Familienzentrums Schwedenschanze
  • Zusammenarbeit mit den vermittelnden Kooperationspartner*innen der Familien

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Festanstellung im Umfang von 65–85 %
  • Vergütung nach TVöD SuE 8b
  • wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Fortbildung und Supervision zur Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Rolle
  • vielfältige interne Wechselmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschland- oder Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss von 25 €
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, externe psychologische Beratung, Dienstradleasing

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:

Nicole-Nadine Sproll
Abteilungsleitung

Telefon: 07531 131911
Nicole-Nadine.Sproll@konstanz.de

Jugend und Heimerzieher*in / Erzieher*in (m/w/d) | Sozialpädagogische Tagesgruppe elementar

Unsere Sozialpädagogischen Tagesgruppen bieten Kindern im Alter von 36 Jahren und deren Familien ein besonderes Förderangebot. Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung in ihrer aktuellen Lebenssituation begleitet werden. Im September öffnen wir eine neue Gruppe für 8 Kinder im Familienzentrum Stockacker. Für diese neue Gruppe suchen wir pädagogische Fachkräfte in Voll- oder Teilzeit.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Förderung und Unterstützung der sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Entwicklung von Kindern unter Berücksichtigung der im Hilfeplan festgelegten Ziele
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz im Rahmen einer gelebten Erziehungspartnerschaft durch Beratungsgespräche, aufsuchende Angebote und Einbeziehung der Eltern in den Gruppenalltag
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachkräften (Jugendamt, Kinderärzt*innen, Therapeut*innen)
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Angebote und der Familienarbeit
  • Mitwirkung an sozialraumorientierten Angeboten im Stadtteil

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit
  • Vergütung nach TVöD SuE 8b
  • Wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
  • Regelmäßige Fortbildung und Supervision zur Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Rolle
  • Vielfältige interne Wechselmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschland- oder Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss von 25 €
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, externe psychologische Beratung, Dienstradleasing

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:

Carolin Schweikart
Abteilungsleitung

Telefon: 07531 3659710
Carolin.Schweikart@konstanz.de

Freiwilliges Soziales Jahr | für dich, für die Gemeinschaft

Wir bieten FSJ-Stellen in unseren Krippengruppen sowie in der Jugendhilfe an fünf Standorten in Konstanz an.

Unser Angebot umfasst:

  • Krippengruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
  • Sozialpädagogische Tagesgruppen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
  • Sozialpädagogische Tagesgruppen für Schüler*innen bis 14 Jahre

Zu deinen Aufgaben bei uns gehört:

  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in der Betreuung und Förderung der Kinder
  • Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Du lernst bei uns:

  • pädagogische Berufsfelder kennen
  • Verantwortung zu übernehmen
  • Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten
  • kreativ zu arbeiten und deine eigenen Ideen einzubringen

Wir wünschen uns von dir:

  • Kreativität, Offenheit und Zuverlässigkeit
  • ein Herz für besondere Kinder

Deine Ansprechpartnerinnen sind:

Anja Fischer, Bereichsleitung
Anja.Fischer@konstanz.de
07531 33303

Carolin Schweikart, Abteilungsleitung
Carolin.Schweikart@konstanz.de
07531 3659710

Ausbildung in Kooperation mit Fachschulen für Sozialpädagogik

Mettnau-Schule

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Anne Pajarinen (Gesamtleitung)

Anne. Pajarinen@konstanz.de
Tel. 07531 131910

www.wessenbergstiftung-konstanz.de

 

Freiberufliche Honorarkräfte (m/w/d) | Fachdienst Ambulante Hilfen

Wir suchen pädagogische Fachkräfte (m/w/d) auf Honorarbasis im Umfang von bis zu 15 Wochenstunden für die Bereiche

  • Inklusion in Kindertageseinrichtungen
  • Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Begleitung und Unterstützung des Kindes im Gruppenalltag der Kita mit dem Ziel, den Verbleib des Kindes in der Einrichtung zu sichern
  • Unterstützung und Begleitung von Familien durch aufsuchende Familienarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst und anderen Stellen, die sich an der Unterstützung der Familie beteiligen (Kita, Frühförderstelle, Therapeut*innen, Ärzt*innen)

Wir wünschen uns von Ihnen

  • Ausbildung/Studium als Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Sozialpädagoge*in, Heilpädagoge*in
  • Systemisches Denken und Handeln, das lösungs- und ressourcenorientiert die gesamte Familie in den Beratungsprozess mit einbezieht
  • gerne Zusatzqualifikation als systemische*r Berater*in / Therapeut*in
  • idealerweise einschlägige Erfahrung in der Jugendhilfe sowie im Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen
  • eigenständiges, selbstorganisiertes und strukturelles Handeln
  • reflektierten und professionellen Umgang mit Nähe und Distanz
  • Empathie und Wertschätzung gegenüber den Familien in ihrer aktuellen Lebenssituation

Wir bieten Ihnen

  • Eine Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung
  • Eine strukturierte und unterstützende Einarbeitung
  • Möglichkeit zur Reflexion und Unterstützung durch regelmäßig stattfindende Teamsitzungen, kollegiale Beratung und Supervision
  • ein faires Stundenhonorar, das sich an Ihrer Qualifikation und Erfahrung orientiert

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole-Nadine Sproll
Abteilungsleitung

Nicole-Nadine.Sproll@konstanz.de
Tel.:      07531 131911

Initiativbewerbung Sozialpädagog*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Erzieher*in (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!

Für diese Angebote werden beständig in unterschiedlichen Prozenten Stellen frei:

  • Sozialpädagogische Tagesgruppen (§ 32 SGB VIII) für 70 Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren in 4 Konstanzer Stadtteilen. Alle Kinder werden über den Allgemeinen Sozialen Dienst in die sozialpädagogischen Tagesgruppen vermittelt.
  • Ein Tagesbetreuungsangebot für insgesamt 20 Kinder im Alter von vier Monaten bis zu drei Jahren mit einem besonderen Förderangebot
  • Eine Betriebskrippe für 20 Kinder
  • Fachdienste: inklusive ambulante Hilfen an Regeleinrichtungen

Wir wünschen uns Fachkompetenz in der differenziert pädagogischen Arbeit mit den Familien und eine hohe Motivation zur Teamarbeit.

Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen die Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung darin unterstützt werden, sich als kompetent und wirksam zu erleben.

Grundlage hierfür ist die Bereitschaft zum ressourcenorientierten Arbeiten mit den Kindern und deren Eltern.

Aufgrund des besonderen Förderangebots in den unterschiedlichen Gruppen suchen wir Mitarbeiter*innen, die Fähigkeiten und Spaß an der praktischen Projektarbeit, besonders in den Gebieten Motorik, Sprache, Kreativität/Werken, Sport, sowie in den sozial-emotionalen Entwicklungsbereichen, haben.

Möglichkeiten zum erlebnispädagogischen Arbeiten für die Altersgruppe sind gegeben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Beratungsgesprächen, den aufsuchenden Angeboten und die Einbeziehung der Eltern in den Gruppenalltag.

Kooperation mit anderen Institutionen wie Jugendamt, Schulen, Therapeuten, die Vernetzung mit dem Sozialraum der Kinder und mit den verschiedenen Angeboten des Familienzentrums wie z.B. die frühe Hilfen (Startpunkt Königsbau ), der Jugendarbeit und den Stadtteilangeboten, sind ebenfalls ein großer Bestandteil der Arbeit.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und eine leistungsorientierte Vergütung nach Entgeltgruppe SuE TVÖD

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Aufgabenbereichen, Arbeitszeiten und Eingruppierungen erteilt Ihnen gerne:

Anne Pajarinen
Gesamtleitung

Tel.: 07531 131910
Anne.Pajarinen@konstanz.de

Zurück

Herzlich Willkommen