Geschichte

Ignaz Heinrich von Wessenberg – Stifter mit Herz und Weitblick
Hört man den Namen Wessenberg, denkt man meist an das Wessenberghaus, die Wessenberg-Galerie oder die Wessenberg-Bibliothek. Tatsächlich verdankt die Stadt Konstanz all diese Einrichtungen dem großzügigen Vermächtnis von Ignaz Heinrich Freiherr von Wessenberg (1774–1860).
Weniger bekannt ist jedoch, dass Freiherr von Wessenberg nicht nur Kunstliebhaber und Geistlicher, sondern auch ein Mensch mit pädagogischer Weitsicht und großem sozialen Engagement war. Mit seinem Barvermögen legte er den Grundstein für die von Wessenberg'sche Vermächtnisstiftung. Damit wurde bereits 1855 die sogenannte Rettungsanstalt für sittlich verwahrloste Mädchen finanziert. Offiziell wurde die Stiftung 1862 gegründet, zwei Jahre nach seinem Tod.
Das Mädchenheim wurde 1977 geschlossen, da das Konzept nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen entsprach. Seitdem hat sich die Einrichtung kontinuierlich gewandelt – heute steht sie für moderne und vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Bild: Source Wessenberg-Familienarchiv