Offene Stellen
In der von Wessenbergschen Vermächtnisstiftung ist in der
sozialpädagogischen Tagesgruppe Petershausen im Elementarbereich
(Georg-Elser-Platz 1 – 78467 Konstanz)
ab dem 01.02.2025
eine 80% - 100% Stelle
als Jugend und HeimerzieherIn/ErzieherIn (m/w/d) zu besetzen.
Die Tagesgruppe bietet 10 Kindern im Alter von 3-6 Jahren und deren Familien ein besonderes Förderangebot. Dies erfordert Fachkompetenz in der differenziert pädagogischen Arbeit mit den Familien und eine hohe Motivation zur Teamarbeit.
Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen die Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung darin unterstützt werden, sich als kompetent und wirksam zu erleben.
Grundlage hierfür ist die Bereitschaft zum ressourcenorientierten Arbeiten mit den Kindern und deren Eltern.
Aufgrund des besonderen Förderangebots suchen wir Erzieher/innen die Fähigkeiten und Spaß an der praktischen Projektarbeit, besonders in den Gebieten Motorik, Sprache, Kreativität/Werken, Sport, sowie in den sozial-emotionalen Entwicklungsbereichen, haben.
Möglichkeiten zum erlebnispädagogischen Arbeiten für die Altersgruppe sind gegeben.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Beratungsgesprächen, den aufsuchenden Angeboten und die Einbeziehung der Eltern in den Gruppenalltag.
Kooperation mit anderen Institutionen wie Jugendamt, Schulen, Therapeuten, die Vernetzung mit dem Sozialraum der Kinder und mit den verschiedenen Angeboten des Familienzentrums wie z.B. die frühe Hilfen (Startpunkt Königsbau ), der Jugendarbeit und den Stadtteilangeboten, sind ebenfalls ein großer Bestandteil der Arbeit.
Wir bieten Ihnen u.a.:
- Vergütung nach TVöD SuE 8b
- ein vergünstigtes Deutschland- oder Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss von € 25.-
- externe psychologische Mitarbeiter*innen Beratung
- Betriebssport
- Leasing eines Job-Rads
Nähere Informationen zum Aufgabenbereich und den Arbeitszeiten erteilt Ihnen gerne:
Carolin Schweikart (Abteilungsleitung)
Tel.: 07531 3659710
Carolin.Schweikart@konstanz.de
Im Sozialzentrum von Wessenberg ist in der
Kleinkindgruppe mit besonderem Förderbedarf
ab 01.02.2025
eine 65 % - 85% Stelle
als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in
(pädagogische Assistenz) (m/w/d)
zu besetzen.
Die Kleinkindgruppe bietet 20 Kindern im Alter von 4 Monaten – 3 Jahren und deren Familien eine besondere pädagogische Betreuung. Dies erfordert Fachkompetenz in der differenziert pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern und eine hohe Motivation zur Teamarbeit.
Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen die Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung darin unterstützt werden, sich kompetent und wirksam zu erleben.
Dies beinhaltet u.a.
- Gelebte Erziehungspartnerschaft mit Entwicklungs- und Erziehungsgesprächen
- Individuelle Förderangebote für einzelne Kleinkinder und Gruppe
- Familienorientiertes Arbeiten und Zusammenarbeit mit der Elternbegleiterin des Familienzentrums Schwedenschanze (Kooperation mit der Integrative Einrichtung Die Arche und dem Sozialzentrum von Wessenberg)
- Eine pädagogische Grundhaltung gegenüber den Eltern/Familien die von hoher Empathie gegenüber deren Lebenssituation geprägt ist
- Zusammenarbeit mit den vermittelnden Kooperationspartner*innen der Familien
Kooperation mit den anderen Aufgabenfeldern der von Wessenbergschen Vermächtnissitftung sind ebenfalls ein Bestandteil der Arbeit.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen:
Vergütung nach dem TVöD / SuE 8b
- ein vergünstigtes Deutschland- oder Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss von € 25.-
- externe psychologische Mitarbeiter*innen Beratung
- Betriebssport
- Leasing eines Job-Rads
- die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Teamsitzungen und Fortbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an die unten genannte Mailadresse:
Nicole Sproll
Abteilungsleitung
Tel: 07531 131911
Einstieg jederzeit möglich!
FSJ´ler*Innen im Kleinkindbereich dringend gesucht.
Anerkanntes Praktikum für Soziale Berufe!
und ab Sommer 2025 Stellen in allen Bereichen!
Ihre Bewerbung bitte an:
Anja Fischer (Bereichsleitung)
Anja.Fischer@konstanz.de
07531 33303
Carolin Schweikart (stellv. Gesamtleitung)
Carolin.Schweikart@konstanz.de
07531 3659710
Mettnau-Schule
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Anne Pajarinen (Gesamtleitung)
Anne. Pajarinen@konstanz.de
Tel. 07531 131910
www.wessenbergstiftung-konstanz.de
Für den Fachdienst
“ Flexible ambulante Hilfen“ der von Wessenbergschen Vermächtnisstiftung Konstanz
suchen wir Mitarbeitende in Teilzeit (bis zu 80%) für Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft und/oder Inklusion in Kindertageseinrichtungen
ab dem 01.01.2025
Wir wünschen uns Mitarbeitende (m/w/d) mit
- einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor, Master)
- Heilpädagog/in (Bachelor)
- Erzieher/in (mit Berufserfahrung)
- Jugend- und Heimerzieher/in (mit Berufserfahrung)
- Zusatzqualifikation als systemische Berater/in und/ oder Therapeut/in oder sich in Weiterbildung befindend
- idealerweise bereits einschlägigen Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilfebereich sowie im Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen
Wir erwarten
- systemisches Denken und Handeln, das lösungs- und ressourcenorientiert die gesamte Familie in den Beratungsprozess miteinbezieht
- eigenständiges und selbstorganisiertes strukturelles Handeln
- Die Fähigkeit zum Aufbau einer professionellen Beziehung
- Reflektierter und professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
- Empathie und Wertschätzung gegenüber den Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen
Wir bieten:
- Eine Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung
- Eine qualifizierte und unterstützende Einarbeitung
- Unterstützung und Reflexionsmöglichkeiten durch regelmäßig stattfindende Klein- und Großteamsitzungen, kollegiale Beratung, Fortbildung und Supervision
- Vergütung nach TVöD SuE 11b
- Ein vergünstigtes Deutschland- oder Job Ticket mit einem monatlichen Zuschuss von € 25.-
- Externe psychologische Beratung
- Betriebssport
- Leasing eines Job-Rads
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne
Nicole- Nadine Sproll (Abteilungsleitung)
Nicole-Nadine.Sproll@Konstanz.de
Tel. 07531 131911
Für den Fachdienst
“Flexible ambulante Hilfen“ der von Wessenbergschen Vermächtnisstiftung in Konstanz
suchen wir Mitarbeitende (m/w/d)
für Inklusion in Kindertageseinrichtungen
und/oder
Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft
als freiberufliche Honorarkraft bis zu 15 Stunden wöchentlich.
Wir wünschen uns Mitarbeitende (m/w/d) mit
- Erzieher/in (mit Berufserfahrung)
- Jugend- und Heimerzieher/in (mit Berufserfahrung)
- Zusatzqualifikation als systemische Berater/in und/ oder Therapeut/in oder sich in Weiterbildung befindend
- einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor, Master)
- Heilpädagog/in (Bachelor)
- idealerweise bereits einschlägigen Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilfebereich sowie im Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- die praktische Begleitung u. Unterstützung des Kindes im laufenden Gruppenalltag der Kindertageseinrichtung sowie ergänzend dazu die Unterstützung/Begleitung der Familie durch aufsuchende Familienarbeit - mit dem Ziel den Verbleib des Kindes in der vertrauten Kindertageseinrichtung und dem sozialen Umfeld zu sichern.
- Zusammenarbeit mit der Kindertageseinrichtung
- Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Konstanz
- Netzwerkarbeit – Kooperation und Koordination mit allen an der Unterstützung des Kindes beteiligten z. B Frühförderstelle, Therapeuten, Ärzte etc.
Wir erwarten
- systemisches Denken und Handeln, das lösungs- und ressourcenorientiert die gesamte Familie in den Beratungsprozess miteinbezieht
- eigenständiges und selbstorganisiertes strukturelles Handeln
- Die Fähigkeit zum Aufbau einer professionellen Beziehung
- Reflektierter und professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
- Empathie und Wertschätzung gegenüber den Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen
Wir bieten
- Eine Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung
- Eine qualifizierte und unterstützende Einarbeitung
- Unterstützung und Reflexionsmöglichkeiten durch regelmäßig stattfindende Klein- und Großteamsitzungen, kollegiale Beratung, Fortbildung und Supervision
- Stundenlohn je nach Qualifikation
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne
Nicole- Nadine Sproll (Abteilungsleitung)
Nicole-Nadine.Sproll@Konstanz.de
Tel. 07531 131911
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Für diese Angebote werden beständig in unterschiedlichen Prozenten Stellen frei:
- Sozialpädagogische Tagesgruppen (§ 32 SGB VIII) für 70 Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren in 4 Konstanzer Stadtteilen. Alle Kinder werden über den Allgemeinen Sozialen Dienst in die sozialpädagogischen Tagesgruppen vermittelt.
- Ein Tagesbetreuungsangebot für insgesamt 20 Kinder im Alter von vier Monaten bis zu drei Jahren mit einem besonderen Förderangebot.
- Eine Betriebskrippe für 20 Kinder.
- Fachdienste: - inklusive ambulante Hilfen an Regeleinrichtungen
Wir wünschen uns Fachkompetenz in der differenziert pädagogischen Arbeit mit den Familien und eine hohe Motivation zur Teamarbeit.
Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen die Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung darin unterstützt werden, sich als kompetent und wirksam zu erleben.
Grundlage hierfür ist die Bereitschaft zum ressourcenorientierten Arbeiten mit den Kindern und deren Eltern.
Aufgrund des besonderen Förderangebots in den unterschiedlichen Gruppen suchen wir Mitarbeiter*innen, die Fähigkeiten und Spaß an der praktischen Projektarbeit, besonders in den Gebieten Motorik, Sprache, Kreativität/Werken, Sport, sowie in den sozial-emotionalen Entwicklungsbereichen, haben.
Möglichkeiten zum erlebnispädagogischen Arbeiten für die Altersgruppe sind gegeben.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Beratungsgesprächen, den aufsuchenden Angeboten und die Einbeziehung der Eltern in den Gruppenalltag.
Kooperation mit anderen Institutionen wie Jugendamt, Schulen, Therapeuten, die Vernetzung mit dem Sozialraum der Kinder und mit den verschiedenen Angeboten des Familienzentrums wie z.B. die frühe Hilfen (Startpunkt Königsbau ), der Jugendarbeit und den Stadtteilangeboten, sind ebenfalls ein großer Bestandteil der Arbeit.
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und eine leistungsorientierte Vergütung nach Entgeltgruppe SuE TVÖD
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Aufgabenbereichen , Arbeitszeiten und Eingruppierungen erteilt Ihnen gerne:
Anne Pajarinen (Gesamtleitung)
Tel.: 07531 131910
Anne.Pajarinen@konstanz.de