Offene Stellen

Für unsere Stellen bitte das jeweilige Akkordeon öffnen

Für unsere Stellen bitte das jeweilige Akkordeon öffnen

Erzieher*in (m/w/d) Betriebskrippe | Teilzeit (90 %) | ab 01.01.2026

Unsere zwei Betriebskrippengruppen in der Schwedenschanze in Konstanz bieten 20 Kindern im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren eine umfassende und verlässliche pädagogische Betreuung. Im Fokus unseres pädagogischen Handelns stehen Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung in ihrer aktuellen Lebenssituation unterstützt werden. Mehr Informationen finden Sie in der Konzeption der Betriebskrippe.

Ab 01.01.2026 suchen wir Verstärkung für unser Team.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Förderung und Unterstützung der sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Entwicklung von Kleinkindern in einer geschlossenen Gruppe
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz im Rahmen einer gelebten Erziehungspartnerschaft
  • Familienorientiertes Arbeiten und Zusammenarbeit mit der Elternbegleiterin des Familienzentrums Schwedenschanze

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Festanstellung im Umfang von 90 %
  • Vergütung nach TVöD SuE 8a
  • wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Fortbildung und Supervision zur Stärkung und Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Rolle
  • vielfältige interne Wechselmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschland- oder Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss von 25 €
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, externe psychologische Beratung, Dienstradleasing

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:

Nicole-Nadine Sproll
Abteilungsleitung

Telefon: 07531 131911
Nicole-Nadine.Sproll@konstanz.de

Jugend und Heimerzieher*in / Erzieher*in (m/w/d) | Sozialpädagogische Tagesgruppe elementar | Vollzeit

Unsere Sozialpädagogischen Tagesgruppen bieten Kindern im Alter von 36 Jahren und deren Familien ein besonderes Förderangebot. Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung in ihrer aktuellen Lebenssituation begleitet werden. Für unsere Tagesgruppe am Standort Petershausen suchen wir eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit (39 h/Woche). Unsere Tagesgruppen sind von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Nachmittage sind für die Beratung und Unterstützung der Familien reserviert.   

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Förderung und Unterstützung der sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Entwicklung von Kindern unter Berücksichtigung der im Hilfeplan festgelegten Ziele
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz im Rahmen einer gelebten Erziehungspartnerschaft durch Beratungsgespräche, aufsuchende Angebote und Einbeziehung der Eltern in den Gruppenalltag
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachkräften (Jugendamt, Kinderärzt*innen, Therapeut*innen)
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Angebote und der Familienarbeit

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Festanstellung in Vollzeit
  • Vergütung nach TVöD SuE 8b
  • Wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
  • Regelmäßige Fortbildung und Supervision zur Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Rolle
  • Vielfältige interne Wechselmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschland- oder Jobticket mit einem monatlichen Zuschuss von 25 €
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, externe psychologische Beratung, Dienstradleasing

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:

Carolin Schweikart
Abteilungsleitung

Telefon: 07531 3659710
Carolin.Schweikart@konstanz.de

Freiwilliges Soziales Jahr | für Dich, für die Gemeinschaft

Wir bieten FSJ-Stellen in unseren Krippengruppen sowie in der Jugendhilfe an fünf Standorten in Konstanz an.

Unser Angebot umfasst:

  • Krippengruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
  • Sozialpädagogische Tagesgruppen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
  • Sozialpädagogische Tagesgruppen für Schüler*innen bis 14 Jahre

Zu deinen Aufgaben bei uns gehört:

  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in der Betreuung und Förderung der Kinder
  • Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Du lernst bei uns:

  • pädagogische Berufsfelder kennen
  • Verantwortung zu übernehmen
  • Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten
  • kreativ zu arbeiten und deine eigenen Ideen einzubringen

Wir wünschen uns von dir:

  • Kreativität, Offenheit und Zuverlässigkeit
  • ein Herz für besondere Kinder
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B1/B2 GER)

Deine Ansprechpartnerinnen sind:

Anja Fischer, Bereichsleitung
Anja.Fischer@konstanz.de
07531 33303

Carolin Schweikart, Abteilungsleitung
Carolin.Schweikart@konstanz.de
07531 3659710

Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PIA / Regelausbildung)

In Kooperation mit den Fachschulen Marianum in Hegne und Mettnau-Schule in Radolfzell bieten wir Ausbildungsstellen in unseren Krippengruppen sowie in der Jugendhilfe an fünf Standorten in Konstanz an. Bitte informiere dich zunächst direkt bei den Schulen über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Bewerbungsfristen.

Unser Angebot umfasst

  • Krippengruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
  • Sozialpädagogische Tagesgruppen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
  • Sozialpädagogische Tagesgruppen für Schüler*innen bis 14 Jahre

Deine Rolle bei uns

Du wirst Teil eines engagierten Teams und unterstützt unsere pädagogischen Fachkräfte aktiv bei der Betreuung und Förderung der Kinder. Unter Anleitung unserer erfahrenen, ausgebildeten Mentor*innen lernst du Schritt für Schritt wie du

  • Kinder professionell in ihrer Entwicklung begleitest
  • Entwicklungsprozesse beobachtest und dokumentierst sowie ein dialogisches Portfolio führst
  • Eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern gestaltest

Du passt gut zu uns, wenn du

  • Einfühlungsvermögen und Reflexionsfähigkeit mitbringst
  • selbständig und eigenverantwortlich agieren kannst
  • offen, kreativ und zuverlässig bist
  • Wertschätzung und Respekt gegenüber der Lebenssituation der Familien zeigen kannst
  • ein Herz für besondere Kinder hast

Bewerbungsprozess

Nachdem du die Details mit der Schule geklärt hast, freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Diese kannst du uns gerne per Mail zukommen lassen. Insbesondere interessiert uns deine Motivation für die Ausbildung sowie deine bisherigen Erfahrungen mit Kindern. Bei Fragen vorab kannst du dich gerne telefonisch bei uns melden.

Wenn du unser Interesse wecken konntest und wir noch freie Plätze haben, vereinbaren wir einen Termin zum persönlichen Kennenlerngespräch. 

Im Laufe des Bewerbungsprozesses laden wir dich auch gerne ein, einen Tag in einer unserer Gruppen zu hospitieren.

Deine Ansprechpartnerinnen sind:

Nicole-Nadine Sproll, Abteilungsleitung Krippengruppen
nicole-nadine.sproll@konstanz.de
07531 131911

Carolin Schweikart, Abteilungsleitung Jugendhilfe
carolin.schweikart@konstanz.de
07531 3659710

Initiativbewerbung Sozialpädagog*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Erzieher*in (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!

Für diese Angebote werden beständig in unterschiedlichen Prozenten Stellen frei:

  • Sozialpädagogische Tagesgruppen (§ 32 SGB VIII) für 70 Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren in 4 Konstanzer Stadtteilen. Alle Kinder werden über den Allgemeinen Sozialen Dienst in die sozialpädagogischen Tagesgruppen vermittelt.
  • Ein Tagesbetreuungsangebot für insgesamt 20 Kinder im Alter von vier Monaten bis zu drei Jahren mit einem besonderen Förderangebot
  • Eine Betriebskrippe für 20 Kinder
  • Fachdienste: inklusive ambulante Hilfen an Regeleinrichtungen

Wir wünschen uns Fachkompetenz in der differenziert pädagogischen Arbeit mit den Familien und eine hohe Motivation zur Teamarbeit.

Im Fokus des pädagogischen Handelns stehen die Kinder und Familien, die mit Respekt und Wertschätzung darin unterstützt werden, sich als kompetent und wirksam zu erleben.

Grundlage hierfür ist die Bereitschaft zum ressourcenorientierten Arbeiten mit den Kindern und deren Eltern.

Aufgrund des besonderen Förderangebots in den unterschiedlichen Gruppen suchen wir Mitarbeiter*innen, die Fähigkeiten und Spaß an der praktischen Projektarbeit, besonders in den Gebieten Motorik, Sprache, Kreativität/Werken, Sport, sowie in den sozial-emotionalen Entwicklungsbereichen, haben.

Möglichkeiten zum erlebnispädagogischen Arbeiten für die Altersgruppe sind gegeben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Beratungsgesprächen, den aufsuchenden Angeboten und die Einbeziehung der Eltern in den Gruppenalltag.

Kooperation mit anderen Institutionen wie Jugendamt, Schulen, Therapeuten, die Vernetzung mit dem Sozialraum der Kinder und mit den verschiedenen Angeboten des Familienzentrums wie z.B. die frühe Hilfen (Startpunkt Königsbau ), der Jugendarbeit und den Stadtteilangeboten, sind ebenfalls ein großer Bestandteil der Arbeit.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und eine leistungsorientierte Vergütung nach Entgeltgruppe SuE TVÖD

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Aufgabenbereichen, Arbeitszeiten und Eingruppierungen erteilt Ihnen gerne:

Anne Pajarinen
Gesamtleitung

Tel.: 07531 131910
Anne.Pajarinen@konstanz.de

Wessenberg-Stiftung als Arbeitgeber

Die Stiftung hat ca. 70 Mitarbeiter*innen an fünf Standorten in Konstanz. Die Mehrheit unserer Mitarbeitenden sind Erzieher*innen oder Jugend- und Heimerzieher*innen, aber auch Sozialpädagoginnen und -pädagogen sind dabei. Unterstützt werden die pädagogischen Teams durch Kolleg*innen in den Bereichen Hauswirtschaft, Gebäudemanagement und Verwaltung. Darüber hinaus beschäftigen wir Auszubildende, FSJler*innen, Honorarkräfte und Ehrenamtliche in unseren Häusern.

Was verbindet uns?

Wir haben alle ein Herz für besondere Kinder. Die Stiftung hat aber auch ein Herz für ihre Mitarbeiter*innen. Wichtig sind uns flache Hierarchien, eine offene Kommunikationskultur sowie transparente Entscheidungen.

Vertragliches

Unsere Arbeitsverträge richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst  (TVöD). Vorteile des öffentlichen Dienstes sind u.a. Vergütung nach Tarif, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), Jahressonderzahlung, Regenerations- und Umwandlungstage sowie SuE-Zulage.

Personalentwicklung

Durch interne und externe Fort- und Weiterbildung, regelmäßige kollegiale Beratung und externe Supervision stellen wir die Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Rolle unserer Mitarbeiter*innen sicher.

Karrierewege

Als großer Träger der Jugendhilfe bieten wir gute interne Wechselmöglichkeiten. Wir haben Gruppen sowohl im Regelbereich als auch in der Jugendhilfe für Kinder zwischen 4 Monaten und 14 Jahren, und unser Fachdienst ambulante Hilfen stellt eine weitere Option für die berufliche Weiterentwicklung dar.

Familie und Beruf

Wir sind bemüht, unseren Mitarbeitenden individuelle Teilzeitlösungen anzubieten. Gerne unterstützen wir bei der – zugegebenermaßen schwierigen – Suche nach einer Wohnung oder einem Kita-Platz in Konstanz.

Gesundheit

Alle Mitarbeiter*innen werden regelmäßig zur betriebsärztlichen Untersuchung eingeladen. Wir unterstützen die Anschaffung von gesundheitsunterstützenden Arbeitsmitteln wie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im pädagogischen Bereich (ja, unsere Kinder können auch laut sein) oder Bildschirmarbeitsplatzbrillen in der Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Betriebssport sowie externe psychologische Beratung für unsere Mitarbeiter*innen an.

Mobilität

Wir fördern die umweltfreundliche Mobilität unserer Mitarbeiter*innen durch einen Zuschuss (25 €/Monat) zum Job- oder Deutschlandticket. Auch Dienstradleasing ist gleich nach der Probezeit möglich.

Herzlich Willkommen